

a k t u e l l e s
SG 7/2015
•
Antoine de Saint-Affrique (51)
ist vom Verwaltungsrat der Barry Callebaut
AG, Zürich, zum neuen CEO ernannt worden.
Zum1.Oktober 2015wirdder Franzose Jürgen
Steinemann ablösen, der seit 2009 an der Spitze
des Schokoladenkonzerns steht und der im
Dezember 2014 zum Vizepräsidenten des Ver-
waltungsrats gewählt wurde. Antoine de Saint-
Affrique ist derzeit als Präsident von Unilever
Foods und Mitglied der Konzernleitung tätig.
Jürgen Steinemann fungiert bis zum 30. Sep-
tember weiterhin als CEO von Barry Callebaut,
um die reibungslose Übergabe an Antoine de
Saint-Affrique sicherzustellen.
•
David Nuutinen
wird mit Wirkung zum 20. Juli neuer Präsident
und CEO des skandinavischen Süßwaren-
herstellers Cloetta AB. Nuutinen, bisher
Präsident von Cloetta Finland, tritt die Nach-
folge von Bengt Baron an. Baron stand sechs
Jahre an der Spitze von Cloetta und Leaf. Er
entschied sich, das Unternehmen zu verlassen.•
Willi Meier,
Exportleiter der Firma Niederegger, ist auf der
Jahrestagung von German Sweets in Aachen
erneut zum Vorsitzenden gewählt worden.
Er vertritt damit auch weiterhin die Anliegen
der deutschen Süßwarenhersteller in der
Dachorganisation der deutschen Lebensmittel-
exporteure, der German Export Association
for Food and Agriproducts e. V. (GEFA).
•
Lars Wagener,
Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der
Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG in
Polch, hat sich nach mehr als fünf Jahren
erfolgreicher Tätigkeit entschlossen, eine
neue berufliche Herausforderung anzuneh-
men. Er war seit April 2010 für das Unter-
nehmen tätig. Zuvor hatte er Geschäftsführer-
Positionen bei Danone und im Mars-Konzern
besetzt. Aufgrund der „herausgehobenen
Position” von Wagener wurde laut Mitteilung
von Griesson - de Beukelaer eine sofortige
Freistellung von allen Aufgaben vereinbart.
•
Andreas Nickenig (47)
wird seinen Vertrag als Vorstand und Gesell-
schafter der WAWI-Schokolade AG sowie
Geschäftsführer der WAWI-Euro GmbH nicht
verlängern. Er scheidet im Herbst 2015 aus,
um sich einer neuen beruflichen Herausforde-
rung zu stellen. Inhaber Dr. Walter Müller wird
sich wieder verstärkt in das operative Geschäft
einbringen. Alexandra Serret bleibt weiterhin
Geschäftsführerin der WAWI-Euro GmbH.
P e r s o n a l i e n
Dr. Alexander Thun
Antoine
de Saint-Affrique
Heidi Chocolat ist mit Niemetz
Schwedenbomben auf Erfolgskurs
•
Christian Grotowsky (46)
hat zum 1. Juni 2015 als
Senior Vice President Cor-
porate IT der Lekkerland
AG & Co. KG und Mana-
ging Director des Tochter-
unternehmens Lekkerland
information systems GmbH
die Verantwortung für die
Informationstechnologie
der Unternehmensgruppe
übernommen. Als Nachfol-
ger von Dr. Michael Müller-
Wünschwird seine Kernauf-
gabe die Umstellung des
in sechs Ländern tätigen
Konzerns auf eine interna
tional einheitliche IT-Land-
schaft sein. Er berichtet in
seiner Funktion direkt an
CFO Dr. Edgar C. Lange.
Zudemhat Dr. Alexander
Thun (44) zum 15. Mai die
Leitung der neu geschaffe-
nen Abteilung Corporate
E-Commerce der Lekker-
land AG & Co. KG über-
nommen und zeichnet für
die strategische und opera-
tive Führung der E-Com-
merce- und Digital-Aktivi-
täten der Gruppe verant-
wortlich. In der Funktion
des Director Corporate
E-Commerce berichtet er
direkt an Patrick Steppe,
Chief Sales Officer der
Lekkerland AG & Co. KG.
•
Lekkerland: IT und E-Commerce
unter neuer Führung
Christian Grotowsky
David Nuutinen
Lars Wagener
Andreas Nickenig
•
Zwei Jahre nach der
Übernahme der österrei-
chischen Firma Niemetz
zieht die Heidi Chocolat
AG eine positive Bilanz und
erinnert an die „Rettung
der Schwedenbombe”. Im
Juni 2013 sicherte Heidi
Chocolat den Fortbestand
der Produktion des Kult-
produkts mit einer über
80-jährigen Tradition. In-
zwischen werde im Werk in
Wien Landstraße durchge-
hend ohne Sommerpause
produziert, teilte das Unter-
nehmen mit; und die Mit
arbeiterzahl habe sich auf
mehr als 100 verdoppelt.
„Wir haben seit der
Übernahme mehr erreicht,
als wir uns im Juni 2013
vorgenommen haben. Die
Schwedenbomben
sind
gemeinsam mit den Rie-
geln Manja und Swedy Teil
der kulinarischen Identität
Österreichs und haben ein
beeindruckendes Wachs-
tum hingelegt“, erklärte
Gerald Neumair, Aufsichts-
ratsvorsitzender von Heidi
Chocolat, gegenüber der
Presse. Für den Herbst
2015 ist der Umzug in die
neue Fabrik mit Shop nach
Wien Neudorf geplant.
„In der neuen Manufak-
tur wird es für Schweden-
bombenfans auch die Mög-
lichkeit geben, ihre eigenen
Schwedenbomben zu kre-
ieren”, so Gerhard Schaller,
Geschäftsführer der Heidi
Chocolat AG Niemetz
Schwedenbomben Nieder-
lassung Österreich. Zudem
bleibt der bisherige Shop
am Rennweg, in dem die
Umsätze seit 2013 um das
Fünffache gestiegen sind,
bestehen. Seit Kurzem
tragen alle Produkte von
Niemetz zu 100 Prozent das
Label des Fairtrade Sour-
cing Programms (FSP).
•
Willi Meier
für Ihr Süßwaren-Regal
Mini-Packs – die Innovation
* Quelle: in home use-test 2013
mehr als 50% Kaufbereitschaft
*
VERBRAUCHER LIEBEN ES:
SAMPLING
PROMOTION
PR
TV-SPOTS
SOCIAL
MEDIA
MASSIVE UNTERSTÜTZUNG:
> 160 Mio. Kontakte