Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  26-27 / 60 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 26-27 / 60 Next Page
Page Background

26

SG 7/2015

M A R K E T I N G

Von Anja Ashauer

D

ie Idee hat eingeschlagen: Das

Stuttgarter Jungunternehmen

MyCouchbox hat sich beim

„Kampf der Startups” gegen neunMit-

bewerber durchgesetzt. Als Gewinner

der gleichnamigen ZDF-Sendung rech-

nen die Firmengründer Sarah Haide,

Clemens Walter und André Moll

mit einer weiteren Steigerung ihres

Bekanntheitsgrads. Die Jury bewer­

tete dabei nicht nur das außer­

gewöhnliche Konzept, Süßwaren,

Snacks und Getränke zum Verkosten

und Bewerten anzubieten, sondern

auch dessen Zukunftsfähigkeit.

Das Wachstum ist in der Tat beein-

druckend: Anfang 2014 gegründet,

schickte das Startup seine Boxen zu

Beginn an rund 50 Kunden. Ende

des Jahres lag die Kundenzahl schon

im vierstelligen Bereich – eine Tages­

zeitung spricht von über 2.000 Boxen.

Und ein weiteres halbes Jahr später

hat sich die Zahl der Boxen, so Moll,

noch einmal verdoppelt.

Um für die Zukunft gerüstet zu sein,

arbeitet MyCouchbox seit Mai mit

dem Logistikanbieter Christ zusammen,

der nun auch das arbeitsaufwändige

Packen der Boxen übernimmt – eine

Aufgabe, die bisher die zehn Mit-

arbeiter des Unternehmens selbst

erledigt hatten. Insbesondere waren

es Platzgründe, die zu dieser Entschei-

MyCouchbox bleibt auf Erfolgskurs

dung geführt haben. Jetzt senden

die Kooperationspartner ihre Waren

direkt an das Logistikunternehmen.

Mittlerweile bezieht MyCouchbox

seine Waren von 140 Kooperations-

partnern aus ganz Europa. Seit Jah-

resbeginn ist diese Zahl noch einmal

deutlich gestiegen – unter anderem

durch Kontakte, die auf der ISM in

Köln geknüpft wurden. Dadurch

bleibt auch die Abwechslung in den

Boxen gewährleistet. Neu sind die

Aktionsboxen zu saisonalen Anlässen.

Sie werden zusätzlich zu den Monats-

boxen als besondere Einmal-Variante

zum Beispiel zu Ostern angeboten.

Kunden- und Mitarbeitergeschenk

Doch nicht nur zu Hause „auf der

Couch” werden die Pakete geöffnet

und im Freundeskreis verzehrt. Moll

berichtet: „Der Paketdienstleister

GLS sowie Versicherungsfirmen und

Immobilienmakler nutzen unsere

Boxen als Kundengeschenk.“ Dabei

werden Grußkarten der Firmen in die

Boxen hineingelegt. Andere Unter-

nehmen, wie der Dienstleister Regio-

Helden GmbH verschenken regel­

mäßig Boxen an ihre Mitarbeiter. Und

die Stuttgarter Zeitung hat MyCouch-

box in ihr Prämienprogramm aufge-

nommen.Wesentlicher Teil der Unter-

nehmensstrategie ist es, nicht nur die

Bekanntheit der Produkte zu steigern,

sondern diese auch zu benoten und

den Unternehmen anschließend die

Bewertungen zur Verfügung zu stellen.

Neue Homepage im Sommer

Mit dem Launch der neuen Home-

page in diesem Sommer wird die

Bewertungsstruktur komplexer und

noch aussagekräftiger. „Dies bewir-

ken die technischen Möglichkeiten

der neuen Website”, erläutert Moll.

Zudem installiert das Unternehmen

auf der Startseite seiner Homepage

einen Top-Marken-Bereich, in dem

die Kooperationspartner mit ihrem

Firmenlogo werben können.

Schon jetzt bietet MyCouchbox

in Kooperation mit jeweils einem

Partner Gewinnspiele an: Derjenige,

der auf Facebook MyCouchbox und

den betreffenden Kooperationspart-

ner „liked”, nimmt an der Verlosung

eines Überraschungspakets teil. So

hat eine bekannte Schokoladenmarke

in wenigen Tagen einen Like-Zuwachs

im vierstelligen Bereich verzeichnet.

MyCouchbox verbuchte bisher knapp

13.000 Klicks von Fans auf den

„Gefällt mir”-Button – diese gehenmit

der Jury beim „Kampf der Start-ups“

d‘accord. Und beim Internationalen

Süßwaren-Kongress im November in

Berlin ist einer der Gründer, Clemens

Walter, als Speaker live zu erleben.

www.mycouchbox.de

Den „Kampf der Startups” haben sie schon gewonnen, jetzt begeben sich die MyCouchbox-Firmengründer Clemens Walter (li.),

André Moll und Sarah Haide auf neue Vertriebswege. In diesem Sommer soll auch die neue Homepage online gehen.

27

M E S S E

D

ie Anuga vom10. bis 14. Oktober

2015 in Köln verzeichnet in allen

zehn Fachmessen ein hervorragendes

Anmeldeergebnis. Wenige Monate

vor Beginn ist die weltweit größte

und wichtige Businessplattform für

die internationale Ernährungswirt-

schaft ausgebucht. Erwartet werden

erneut rund 6.800 Anbieter aus etwa

100 Ländern. Die Anuga belegt das

komplette Kölner Messegelände und

damit rund 284.000 Quadratmeter

Bruttoausstellungsfläche.

Die Leitmesse, die alle zwei Jahre

in Köln stattfindet, zeigt die gesamte

Bandbreite des internationalen Ange-

Anuga 2015: komplett belegt

und hervorragend besetzt

bots an Nahrungsmitteln und Geträn-

ken. Alle zehn Fachmessen zeigen ein

starkes und internationales Aussteller-

profil, was nicht zuletzt durch die

Teilnahme zahlreicher Key-Player

unterstrichen wird. Neue Länder-

beteiligungen bringen noch mehr

Vielfalt und Internationalität auf die

Anuga. Zur vorangegangenen Messe

2013 kamen rund 155.000 Fach-

besucher aus 187 Ländern.

„Zehn Fachmessen unter einem

Dach”: Anuga Fine Food, Anuga

Frozen Food, Anuga Meat, Anuga

Chilled & Fresh Food, Anuga Dairy,

Anuga Bread & Bakery, Hot Bever-

ages, Anuga Drinks, Anuga Organic,

Anuga FoodService und Anuga

RetailTec – das erfolgreiche Konzept

wird auch in diesem Jahr für Über-

sichtlichkeit und klare thematische

Zuordnung sorgen. Der Überblick

über das Ausstellerangebot und

den Hallenplan zeigen: Auch 2015

ist die Anuga die entscheidende

Informations- und Sourcing-Plattform

im internationalen Foodbusiness. Die

Anuga ist von Samstag, 10. Oktober,

bisMittwoch, 14. Oktober, ausschließ-

lich für Fachbesucher aus demHandel

und der Gastronomie geöffnet.

www.anuga.de

Koelnmesse präsentiert veganfach 2016

V

om 4. bis 5. November 2016

findet die veganfach erstmals

in Köln statt. Sie richtet sich an alle,

die auf einen nachhaltigen Lebensstil

frei von tierischen Produkten Wert

legen. Die Messe bildet das kom-

plette Sortiment veganer Produkte ab.

Zu den Angebotssegmenten gehö-

ren Lebensmittel und Küchentechnik,

Kosmetik, Mode, Gastronomie, Hotel-

lerie und Tourismus sowie Heimtex-

tilien und Möbel. Die veganfach ist

sowohl für Fachbesucher aus Handel

und Gastronomie als auch für

Verbraucher geöffnet. Sie ist die

einzige Publikums- und Fachmesse in

Deutschland, auf der ausschließlich

vegane Produkte präsentiert werden.

Ideeller Träger ist die Vegane Gesell-

schaft Deutschland e. V.

„Wir freuen uns, der wachsenden

Anzahl an Menschen, die vegan

leben oder sich dafür interessieren,

eine lebendige Kommunikations- und

Handelsplattform zu bieten”, betont

Dietmar Eiden, Geschäftsbereichs-

leiter Messemanagement der Koeln-

messe GmbH. Ob Fachbesucher

oder Endverbraucher, das Rahmen-

programm umfasst auf die jeweilige

Zielgruppe maßgeschneiderte Veran-

staltungen. Geplant sind Kochshows,

Vorträge und Auftritte prominenter

Vegan-Botschafter, die sich öffentlich

für diesen Lebensstil einsetzen.

www.veganfach.de

NEU

ab Juli

2015

Wir sind zuckerfrei!

Sulá GmbH · Industriestr. 23 · D-48629 Metelen · Tel. 02556 / 9394-0 ·

www.sula.de