Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  6-7 / 60 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 6-7 / 60 Next Page
Page Background

6

SG 11/2012

T R E N D S

D

er Anstieg der Süßwaren-Umsätze

im deutschen Handel resultiert in

erster Linie aus den Preissteigerungen

der Anbieter. Gemäß dem aktuellen

Süßwarenmonitor von IRI stiegen die

Erlöse in den ersten vier Monaten des

laufenden Jahres um 3,3 Prozent auf

3,747 Mrd. Euro, während sich das

Absatzvolumen im Vergleich zur

Vorjahresperiode leicht um 0,4 Pro-

zent auf 526.490 Tonnen reduzierte

(Basis: LEH + Drogeriemärkte + Hard-

Discount + Tankstellen).

Das umsatzbedeutendste Segment

Schokoladenwaren (ohne Saison) lag

Umsatzplus dank Preissteigerungen

mit 1,631 Mrd. Euro um 3,7 Prozent

über dem Soll, während die verkaufte

Menge an Süßwaren um 1,9 Prozent

auf 171.540 Tonnen zurückging. Die

mit Salzigen Snacks erzielten Umsätze

stiegen im Zeitraum von Januar bis

April sogar um 6,4 Prozent auf

854,2 Mio. Euro bei einemAbsatzplus

von 3,9 Prozent auf 114.062 Tonnen.

Die Kategorie Süßgebäck & Kuchen

bewegte sich in etwa auf Vorjahres-

niveau mit einem Umsatzanstieg um

0,4 Prozent auf 640,5 Mio. Euro und

einem Absatzrückgang um 0,8 Pro-

zent auf 127.614 Tonnen. Die Erlöse

mit Zuckerwaren erhöhen sich um

1,3 Prozent auf 621,2 Mio. Euro bei

einem um 1,6 Prozent gesunkenen

Volumen von 113.274 Tonnen. Weiter

rückläufig entwickelte sich das Kau-

gummi-Segment mit einem Umsatz

von 153,9 Mio. Euro (- 6,2 %) bei

109,1 Mio. Stück (- 5,5 %). Zufrieden-

stellend verlief das Geschäft mit

Saisonartikeln zu Ostern 2015: Der

Umsatz von 449 Mio. Euro bedeutete

einen Zuwachs von 4,4 Prozent bei

einem um 1,8 Prozent gesteigerten

Volumen von 35.170 Tonnen.

www.iriworldwide.de

SG 7 5

T

he rise in confectionery turnover

on the German retail market

is primarily attributable to price

increases. According to the current

IRI confectionery monitor, revenues

in the first four months of 2015

increased by 3.3% up to € 3.747 bn,

while sales volume declined slightly

in comparison to the same period last

year by 0.4%down to 526,490 tonnes

(basis: food retailers + drug stores +

hard discounters +gas station shops).

Chocolate products (not counting

IRI: turnover boost through price increases

seasonal products) are the strongest

selling segment and exceeded their

target by 3.7% with € 1.631 bn, while

the quantity of chocolate products

sold dropped by 1.9% down to

171,540 tonnes. Sales of salty snacks

rose during the period from January

to April by 6.4% up to € 854.2 m

with a sales volume boost of 3.9%

up to 114,062 tonnes.

The category of sweet pastries and

cakes remained relatively consistent

at the previous year‘s level with a turn-

over increase of 0.4% up to € 640.5 m

and a sales decline of 0.8% down to

127,614 tonnes. Sugar confectionery

revenues increased by 1.3% up to

€ 621.2 m with a volume decline of

1.6% down to 113,274 tonnes. The

chewing gum segment continued

its decline with sales of € 153.9 m

(- 6.2 %) at 109.1 million units (- 5.5 %).

The 2015 Easter season articles busi-

ness was satisfactory with sales of

€ 449 m (+ 4.4%) and a 1.8% volume

increase up to 35,170 tonnes.

Copyright ©2015 Information Resources, Inc. (IRI). Confidential and Proprietary.

1

IRI Süßwarenmonitor: Absatz / Umsatz / Veränderungsraten

Januar-April 2014 vs. 2015, Basis: Deutschland (LEH + DM + HD + Tankstellen)

2014

2015

2014

2015

SÜSSWARE (ex Kaug., ex Saison)

528.477

526.490

-0,4

3.627,4

3.747,0

3,3

Schokowaren ex Saison

174.820

171.540

-1,9

1.573,2

1.631,1

3,7

Tafelschokolade1)

62.554

58.488

-6,5

451,9

474,0

4,9

100g -Segment

36.985

35.301

-4,6

269,1

284,9

5,9

Großtafel

21.796

19.751

-9,4

143,1

150,0

4,8

Kleintafel

3.773

3.435

-9,0

39,7

39,2

-1,3

Pralinen1)

37.656

36.793

-2,3

465,6

468,2

0,6

Pralinenspezialitäten

29.252

28.420

-2,8

343,7

341,5

-0,6

Alkoholpralinen

5.693

5.515

-3,1

66,7

64,6

-3,1

Pralinenmischungen

2.711

2.859

5,4

55,2

62,1

12,5

Riegel1)

47.407

47.741

0,7

393,1

409,1

4,1

SmallBites 1)

14.242

14.577

2,4

102,4

110,1

7,5

gekühlteRiegel1)

10.751

11.695

8,8

86,1

93,8

8,9

Überraschungen1)

2.210

2.246

1,6

74,0

75,7

2,3

Salzige Snacks 4)

109.830

114.062

3,9

803,1

854,2

6,4

Süßgebäck & Kuchen

128.701

127.614

-0,8

637,7

640,5

0,4

Süßgebäck 3)

79.550

79.790

0,3

415,6

418,9

0,8

Kuchen/Torte2)

49.151

47.824

-2,7

222,2

221,6

-0,2

Zuckerwaren Gesamt

115.125

113.274

-1,6

613,4

621,2

1,3

Fruchtgummi/SZ/Lakritz4)

72.481

70.971

-2,1

298,3

299,0

0,2

Bonbons 3)

21.183

21.498

1,5

191,3

199,1

4,1

Kaubonbons 4)

9.143

8.787

-3,9

57,0

56,3

-1,2

Sonst.Zuckerware3)

12.319

12.018

-2,4

66,8

66,8

0,1

Schaumküsse

5.834

5.720

-2,0

30,4

30,4

0,0

Puffreis

2.776

2.896

4,4

14,5

15,7

8,3

GeleeSchokoliert

2.885

2.633

-8,8

12,4

11,2

-10,0

Lutscher

427

379

-11,4

4,9

4,7

-3,7

Brause

396

390

-1,5

4,5

4,8

5,5

2013

2014

2013

2014

Saison 5)

Ostern (Feb-Mai)

34.563

35.170

1,8

430,4

449,5

4,4

Weihnachten (Sept13-Jan14 / Sept14-Jan15)

42.821

41.434

-3,2

537,0

557,0

3,7

Verk.TsdStueck

2014

2015

2014

2015

Kaugummi 4)

115.468

109.119

-5,5

164,0

153,9

-6,2

Absatz in Tonnen

Umsatz in Mio. Euro

VAE. % VJ

Sonstige Zuckerware Definition:

Schaumküsse, Gelee Schokoliert, Lutscher, Brause, Puffreis

VAE. % VJ

1) InfoScan (LEH ab 0qm + Harddiscounter + DM + Tankstellen)

2) InfoScan (LEH>200qm + Harddiscounter)

3) InfoScan (LEH>200qm + Harddiscounter + DM)

4) InfoScan (LEH>200qm + Harddiscounter + DM + Tankstellen)

5) InfoScan (LEH ab 0qm + Harddiscounter + DM)

*Quelle: Bruttokontakte merci Weihnachts-Spots 2015; Zielgruppe 14+

Dekorieren, Verschenken, Verwöhnen –

merci bedient jeden Anlass

im Weihnachtsgeschäft.

STIMMUNGSVOLLE

TV-UNTERSTÜTZUNG

Markenwachstum mit Substanz