

31
I N T E R N A T I O N A L
SG 7/2015
SG 7/2015
Chocolate” im Fokus. Dabei gaben
Live-Demonstrationen mit der nun
mehr sechsten Drucker-Generation,
die in enger Kooperation mit der
Firma 3-D-Systems entwickelt wurde,
Einblick in die neuen Möglichkeiten.
Laut Jeff Mundt, Senior Marketing
Manager New Technologies bei
Hershey, gebe es bei dem Schoko
ladenkonzern durchaus Pläne, die völlig
neuartige Technologie weiter voran
zutreiben und zu kommerzialisieren.
Erfreuliche Fakten und Wachstum
im US-Süßwarenmarkt
John Downs, President und CEO der
NCA, eröffnete zum ersten Mal die
Expo, seit er Mitte 2014 die Funktion
von Lawrence Graham übernommen
hat, der nach 22 Jahren erfolgreicher
Arbeit für die NCA in den Ruhestand
gegangen ist. Der globale Candy und
Snack-Markt wachse weiterhin stark
und habe ein Volumen von 428 Mrd.
USD, betonte er. Downs zeigte sich
zuversichtlich über die weitere Zu
kunft der Süßwaren und präsentierte
erfreuliche Fakten. So kaufen 123
Mio. US-Haushalte regelmäßig Süß
waren und genießen diese zwei bis
drei Mal pro Woche. Dennoch nehme
jeder US-Bürger im Schnitt weniger
als 50 Kalorien mit Süßwaren zu sich.
Rund 80 Prozent der Konsumenten
in Amerika wissen, dass Süßwaren
Zucker enthalten. Doch sie würden
lieber ihren Zuckerkonsum aus ande
ren Quellen reduzieren. Nach wie vor
ist Übergewicht ein großes Thema in
den USA. Aufgrund von Bewegungs
mangel und anderen Faktoren steigt
die Zahl der fettleibigen Menschen.
Passend dazu war eine große Repor
tage in USA Today mit demTitel „Wake-
up call for fat cats“ erschienen. Eine
Studie listete zudem den „Fitness
Index” der 50 größten Städte auf.
Während die Menschen in Washing
ton und Minneapolis-St. Paul am fit
testen sind, stehen Indianapolis und
Memphis am Ende der Tabelle.
Die deutschen Firmen waren zum einen über ihre Importeure wie z. B. Euro-American
Brands vertreten. Auf dem Gemeinschaftsstand von German Sweets stellten diesmal
die Unternehmen Niederegger, Ludwig Schokolade, Genuport, Klett Schokolade,
Girrbach Süßwarendekor (linke Spalte) und die Confiserie Heidel (unten) aus.
Einen Überblick über die Entwick
lung im US-Süßwarenmarkt 2014 gab
Larry Levin, Executive Vice-President
von IRI. Während die Verkäufe von
Food in allen US-Stores im Vorjahr
um2,4 Prozent auf 763Mrd. US-Dollar
stiegen, erzielten die Snacks einen
Zuwachs von 4,1 Prozent auf 38,5Mrd.
US-Dollar. Candies erreichten 24,1Mrd.
US-Dollar (+ 2,8%) und die Cookies
8,0 Mrd. US-Dollar (+ 3%). Die Top 4-
Hersteller im Candy-Segment ver
buchten 2014 ein Plus von 1,9 Prozent
und weisen nun mit 17 Mrd. US-Dollar
einen Marktanteil von 71 Prozent auf.
Alle anderen nationalen Hersteller
bringen es nur noch auf 26 Prozent
Marktanteil. Erfreulich ist, dass sie in
2014 ein Umsatzplus von 5,7 Prozent
realisierten, während die Private Labels
im Candy-Bereich 2,2 Prozent ver
loren und insgesamt nur einen Markt
anteil von 3 Prozent auf sich vereinen.
Mit Ausnahme des „Valentine‘s Day”,
an demes 2015 ein leichtes Minus von
0,2 Prozent gegeben hat, waren alle
weiteren Saisonanlässe positiv. Inter
essant waren auch die Verkaufszahlen
in den beiden Wochen vor dem Super
Bowl Finale, in denen die Salzigen
Snacks und die Candies neben den
bereits überdurchschnittlichen Ver
käufen ein zusätzliches Plus von 4,8
Prozent erzielten.
Mit weiteren informativen Sessions
und Vorträgen zu verschiedenen The
men rund um Marketing und Verkauf
von Süßwaren haben zehn Referenten
den Messebesuchern fundierte Ein
sichten in die Süßwarenbranche unter
dem Titel „Sweet Insights” vermittelt.
Die nächste Sweets & Snacks Expo
wird vom 24. bis 26. Mai 2016 erneut
in Chicago stattfinden.
•
www.candyusa.comNeuer Shop von Dylan‘s Candy Bar in Chicago
D
irekt an der Michigan Avenue, der
„Magnificent Mile“
–
in bester
Citylage also
–
hat Lauren Dylan ein
weiteres Süßwarenfachgeschäft unter
dem Namen
„
Dylan‘s Candy Bar”
eröffnet. Die Tochter des amerika
nischen Designers Ralph Lauren
betreibt bereits sehr erfolgreich vier
Shops in New York, Los Angeles,
Miami und East Hampton. Sie kom
biniert ihre Liebe zu Farben undCandy
perfekt und setzt auch in Chicago
mit ihrem von der Pop-Art inspirierten
Ladendesign neue Maßstäbe.
•
www.dylanscandybar.comFür internationale Markenartikler wie etwa PEZ International und Loacker wird die Sweets & Snacks Expo zusehends interessanter
Typische Elemente
bei Dylan‘s Candy
Bar: der Lolly-
Baum, um den
herum der Shop
spiralenförmig
über zweieinhalb
Etagen gestaltet
ist, und der bunte
„Bunny“, der die
Gäste begrüßt.
Ein Hingucker sind
farbige „Beach-
Cookies”, das Stück
für 3,50 US-Dollar.
I N T E R N A T I O N A L