Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  42-43 / 60 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 42-43 / 60 Next Page
Page Background

42

S C H W E R P U N K T

SG 7/2015

F

ür die Menschen, die mit einer

liebevollen Botschaft für Aufmerk-

samkeit sorgen wollen, hat der

Gebäckhersteller Bahlsen seit Lan-

gem Kekse als kreative Mittel im Port-

folio. Mithilfe des ABC Russisch Brot

werden laut Firma bereits seit Jahr-

zehnten Geburtstagsgrüße formuliert

und Kindern das Lesenlernen versüßt.

Nun offeriert Bahlsen zudem moder-

Bahlsen: süße Botschaften zur Winterzeit

ne Gebäckstücke mit gestempelten

Icons. Was sich durch Produkte wie

Bahlsen Be Happy oder Bahlsen

Happy Cake bereits etabliert hat, be-

kommt jetzt durch BahlsenWinter-Joy

zur Advents- und Weihnachtszeit

2015 eine besondere Note.

Winter-Joy sind kleine Mürbe­

gebäcke mit Schokoboden, geprägt

mit weihnachtlichen Icons – ideal,

um kurze Botschaften zu hinterlassen

oder den Tisch zu dekorieren.

Die 130-g-Beutel sind ab September

im Handel erhältlich.

Weihnachtsdose

mit Märchenmotiv

Auch für diejenigen Konsumenten,

die es zu Weihnachten eher klassisch

lieben, hat Bahlsen ein neues Produkt

im Angebot. Dabei ist die jährliche

Weihnachtsdose 2015 erneut mit

einem Märchenmotiv verziert. Nach

Hänsel & Gretel, Frau Holle und

Sterntaler können sich die Liebhaber

in diesem Jahr an einem Motiv aus

dem Märchen Aschenputtel erfreuen.

Ob zumSammeln oder zumVerschen-

ken – mit der limitiert verfügbaren

Dose steht auf jeden Fall ein attraktives

Schmuckstück parat. Gefüllt ist sie

mit 300 Gramm hochwertigem Weih-

nachtsgebäck und wird ebenfalls

ab September ausgeliefert.

www.bahlsen.com

W

er mal so richtig bayrisch

schimpfen und fluchen möchte,

sollte im Spätsommer zu der Bonbon-

sorte aecht Bayrischer Blockmalz

®

greifen. Ab August gibt es das

bayrische Original des fränkischen

Familienunternehmens Dr. C. Soldan

erneut in der Oktoberfest-Edition.

Und da gehört zum weiß-blauen

Herzerl-Gwand des Beutels automa-

tisch ein Langenscheidt Mini-Wörter-

buch dazu: „Fluchen und Schimpfen

auf Bayrisch” liegt den feuergekoch-

ten und in Stücken geschlagenen

Bonbons bei. Die Sammlung „Busserln

und Flirten” bereichert die geprägte

Variante mit abgerundeten Ecken.

In dieser Sonderform zeigt sich das

beliebte Malzbonbon erneut nur

zur fünften Jahreszeit bzw. solange

der Vorrat reicht. Der urtypische

Geschmack ist natürlich unverändert,

sanft umschmeichelt das Premium-

produkt Hals und Stimme. Die aecht

Bayrischer Blockmalz Oktoberfest-

aecht Bayrischer Blockmalz zeigt sich

zur „fünften Jahreszeit” im weiß-blauen Gwand

Edition gibt es bundesweit im Handel

mit Fokus auf die Münchner Wiesn-

Region. Zusätzlich macht das kräftige

Malzbonbon aus Adelsdorf online

auf sich aufmerksam: Gemeinsam

mit München TV und Langenscheidt

können sich alle aechten Bayern,

Zugroasten undNordlichter im„aecht

Bayrischen Flucheraten“ beweisen.

Die Wiesn-Stars Marion Schieder und

Alex Onken granteln auf den Face-

book-Seiten der Kooperationspartner

(Langenscheidt, München TV, Oktober-

fest live) vor.

Die Fans dürfen raten – und können

zahlreiche attraktive Preise gewinnen,

natürlich mit aecht Bayrischer

Blockmalz inklusive. Im Aktions-

zeitraum gibt es zwei Arten von

Displays, einmal mit 64 Beuteln, zwei-

fach sortiert, sowie mit 128 Beuteln

(64 Beutel aecht Bayrischer Blockmalz,

64 Beutel aecht Bayrischer Blockmalz

Oktoberfest-Edition).

www.soldan.com

43

S C H W E R P U N K T

SG 7/2015

E

ine Vielfalt an Schokoladentafeln

mit attraktivenMotiven präsentiert

die Meybona Schokoladenfabrik für

die Weihnachtssaison 2015. Die neue

Serie Meybona „Stück für Stück

umfasst Flachtafeln aus Vollmilch-

schokolade mit den drei Motiven

Winter Freude, Advents Zauber und

Merry Christmas in ansprechenden

Faltschachteln. Durch die eigene

Kakaobohnenröstung (from bean to

bar) entsteht ein unverwechselbarer

Schokoladengeschmack.

Voll im Trend liegt die Premium-

Vollmilchschokolade Retrolade, wobei

die Flachtafeln in einem Wickler mit

ansprechender Haptik verpackt sind.

Bei der Neuheit setzt das Unterneh-

men auf Weihnachtsgrüße im Retro-

stil. Mit „Mein Schokogruß

können

darüber hinaus liebe Grüße im Klein-

format verschickt werden. Drei Motive

sind in einem Display sortiert und

Meybona: unverwechselbarer

Geschmack und festliche Motive

können mit insgesamt 27 Tafeln à

40 Gramm bestellt werden.

Ein würziger Trend in Schokoform

sind die neuen Chai-Latte-Tafeln von

Meybona. Dabei umhüllt Vollmilch-

schokolade die cremigeMasala-Füllung

und verwöhnt nicht nur den Gaumen,

sondern sorgt Stück für Stück für

Wohlbefinden und berührt die Sinne.

Die exklusiv im Fachhandel erhält­

lichen Tafeln der „Collage-Serie” –

von Hand bestreute und verpackte

Schokoladen – bieten dem Kunden

zwei Weihnachtsvarianten: Vollmilch

gebrannte Mandel-Orange und

Winterzauber. Meybona schickt die

Genießer auf „Geschmacksreise”:

Zuerst schmeckt man die einzelnen

Zutaten, dann verschmelzen die Aro-

men zu einem einzigartigen Genuss,

der alle Sinne berührt. Erhältlich sind

die Tafeln in 7er-Regalkartons.

www.meybona.de

Viba sweets setzt Lichtpunkte

Teelichthalter, wobei die ausgestanz-

ten Sternchen auf der Kugel ein

heimeliges und warmes Kerzenlicht

ergeben. Die Viba Teelicht-Kugel ist

in Rot mit feinen Golddetails oder in

Gold mit roten Details erhältlich. Für

den Handel hat das Thürin-

ger Unternehmen attraktive

Zweitplatzierungsdisplays

mit einer Auswahl an Viba

Weihnachtsartikeln gepackt.

Darüber hinaus gilt es

angesichts explodierender

Rohstoffkosten bei Haselnüs-

sen eine Preispositionierung

zu finden, die der Verbrau-

cher auch noch bei beson­

deren Anlässen akzeptiert.

„Viba hält weiter an der hoch-

wertigen Rezeptur fest und

wird seine Qualität nicht

für eine Kostenoptimierung

opfern”, nimmt Dr. Andreas

Steffen, Geschäftsführer Marketing

und Vertrieb bei Viba sweets, dazu

eindeutig Stellung.

www.viba-sweets.de

S

aison-Produkte bzw. anlassbe­

zogene Editionen spielen in der

Sortimentspolitik von Viba sweets

schon seit Jahren eine große Rolle. Sie

bieten die Möglichkeit, Konsumenten

in der Hochsaison von Nougat an das

außergewöhnlich zart schmelzende

Geschmackserlebnis heranzuführen

und damit auch für die Ganzjahres­

artikel zu begeistern. Stammverwen-

der haben ihrerseits die Gelegenheit,

ihre Lieblingsprodukte auch in hoch-

wertigen Verpackungen oder beson-

deren Aufmachungen zu erhalten –

zum Selber-Genießen oder als Prä-

sent. Die Herausforderungen liegen

darin, immer wieder neue Varianten

anzubieten und anlassbezogen die

richtige Verpackung zu finden. Den-

noch muss der Konsument sofort er-

kennen, dass er „sein” Viba-Produkt in

der gelernten Spitzenqualität erhält.

So ist die Weihnachtskugel (90 g)

in zwei Ausführungen jeweils mit

Viba Nougat Classic und Schicht-

Nougat gefüllt. Nach dem Verzehr

dient die Metalldose als dekorativer

Hauswirth

erfolgreich mit

Nischen-Strategie

D

ie Firma Franz Hauswirth GmbH,

Kittsee, ist heute nach eigenen

Angaben der größte österreichische

Hersteller von Saison-Schokoladen-

produkten. Im internationalen Markt

besetzt das Familien­

unternehmen

erfolg-

reich Nischen mit Pro-

dukten, die für die Wett-

bewerber uninteressant

sind. So berichtet Inha-

ber Roman Hauswirth

von einem Auftag über

rund 50.000 Krampus-

Figuren mit 150 Gramm

Gewicht für einen regio-

nalen Absatzmarkt. Der-

zeit werde für einen

Kunden außerhalb des

deutschen Sprachraums

ein Rentier mit 100

Gramm neu aufgelegt.

www.chocolate-austria.com