Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  38-39 / 60 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 38-39 / 60 Next Page
Page Background

38

S C H W E R P U N K T

SG 7/2015

D

er schwäbische Schokoladen-

hersteller Rübezahl ist aus

seiner Historie heraus beson-

ders stark im Saisonartikelgeschäft

tätig, mit dem er rund zwei Drittel

seines Umsatzes erwirtschaftet. In

der Zukunft sieht Firmenchef Claus

Cersovsky noch einige Herausforde-

rungen auf die Branche zukommen:

„In der Vergangenheit sind viele Mar-

kenartikler bereits auf den ,Saisonzug‘

aufgesprungen und ergänzen seitdem

ihre Ganzjahresmarken um immer

mehr Saisonprodukte. Deren Ange-

bot hat im Laufe der letzten Jahre

sehr stark zugenommen. Neben den

,All Time-Favourites‘, den Klassikern,

die in keinem Sortiment fehlen

dürfen, sind aber auch immer Neu-

heiten gefragt, die sich vomStandard-

Sortiment abgrenzen und im Handel

neue Kaufimpulse schaffen. Von den

zahlreichen Neuheiten schaffen es

aber nur wenige Produkte zu einem

Longseller zu werden, der dann auch

noch einige Jahre nach dem Launch

im Handel gelistet ist.

Aktuelle Herausforderungen seien

vor allen Dingen die stetig steigenden

Rohstoffpreise und die zunehmende

Konzentration im Handel. Unter dem

Strich sei die Ostersaison 2015 bei

Rübezahl sowohl im Inland, als auch

im Export etwa auf Vorjahresniveau.

„Aufgrund der LMIV sind jedoch

einige Länder weggefallen, denen wir

keine länderspezifischen Deklaratio-

nen mehr anbieten konnten. Das wird

auch in der Zukunft so bleiben. Das

Weihnachtsgeschäft 2015 werden wir

nach jetzigem Stand ebenfalls auf

etwa gleichem Niveau wie im Vorjahr

abschließen”, sagt Cersovsky.

Die hohen Haselnuss- undMandel-

preise im Saisonartikelgeschäft ma-

chen der Branche zu schaffen. Trotz-

dem setze das Unternehmen weiter-

hin auf den „Saisonzug”, da das Sai-

songeschäft mit seinen fixen Mengen

besser planbar sei. Allerdings habe

man hier – im Gegensatz zum Ganz-

jahresgeschäft – aber auch eine

längere Vorproduktions- und somit

auch Vorfinanzierungsphase. „Prinzi-

piell muss man sagen, dass der

deutsche Markt mittlerweile weitest-

gehend gesättigt ist. Zuwächse im

Absatz sind nur über neue Artikel und

über den Export generierbar. Man

kann jedoch feststellen, dass das

Qualitätsbewusstsein in den vergan-

genen Jahren noch weiter gestiegen

ist”, so Cersovsky weiter.

Moderate Ergänzung

des Saisonartikelsortiments

Bei seinen Marken setzt das Unter-

nehmen deshalb auch in 2015 auf

eine moderate Ergänzung seines

Saisonartikelsortiments. Bei Gubor

richtet der Schokoladenhersteller sei-

nen Schwerpunkt auf die Verwendung

von regionalen Zutaten wie beispiels-

weise Schwarzwaldmilch und einen

limitierten Schwarzwälder Whisky,

kauft aber zusätzlich auch nachhaltig

hergestellten UTZ-zertifizierten Kakao

für seine Premiummarke ein.

Für den Weihnachtsteller 2015

sind die Gubor Schokoladennüsse mit

ihrer klassischen, im Markt fast einzig-

artigen Nuss-Form und ihren weih-

nachtlichen Füllungen ein idealer

Genuss. Zur Weihnachtssaison 2015

ergänzt Gubor sein Sortiment um

Whisky-Cream Nüsse 75 g (mit Alko-

hol) mit Original Rothaus Whisky

Cream, Rahm-Karamell Nüsse 75 g,

Bratapfel Nüsse 75 g mit Trüffel-

Füllungen sowie Weihnachtsnougat

Nüsse 75 g mit einer Füllung aus

Nougat mit Lebkuchengeschmack,

die allesamt im Flow-Pack erhältlich

sind. Die einzelnen Nüsse sind mit

einem Band versehen und können

nicht nur zum Vernaschen, sondern

auch als traditioneller Baumbehang

genutzt werden.

An traditionelle Weihnachtsmärkte

erinnern die handverlesenen Gubor

Gebrannte Mandeln 125 g, dragiert

mit einer knackigen Zuckerdecke mit

Vanille-Geschmack, im klarsichtigen

Standbodenbeutel. Der Gubor Weih-

nachts-Mischbeutel 165 g rundet das

Gubor-Weihnachtssortiment ab.

Das Ostersortiment 2016 ergänzt

Gubor um feine Schokoladeneier mit

edlen Füllungen: Whisky Cream Eier

75 g (mit Alkohol) mit Original Rot-

haus Black Forest Cream, Erdbeer-

Rhabarber Eier 75 g und Mandel-

Creme Eier 75 g. Handverlesene,

knackige Mandeln, umhüllt von feins-

ter Schokolade, finden sich in den

Neuheiten Frühlingsmandeln 125 g

sowie Bergsalz-Mandeln 125 g. Letzt-

genanntes Saisonprodukt ist von

der preisgekrönten Gubor Karamell-

Bergsalz-Premiumtafel inspiriert. Die

Oster-Mischung 170 g erscheint in

einem Klarsicht-Standbodenbeutel mit

einer blauen Schleife.

Unter seiner Marke

Friedel bringt Rübezahl

zuOstern 2016 drei neue

Produkte in den Handel:

Friedel Gefüllte Oster-

Mischung mit Alkohol

196 g, Gefüllte Oster-

Mischung ohne Alkohol

168 g (beide im Flach-

beutel) und Osternest-

Mischung 164 g als feine

Zusammenstellung unter-

schiedlicher Osterfiguren im Flach-

beutel in österlichem Design.

www.rk-schoko.de

Die beiden Rübezahl-Geschäftsführer

Oliver (li.) und Claus Cersovsky rechnen

wie zu Ostern mit einem Weihnachts-

geschäft in etwa auf Vorjahresniveau

Rübezahl setzt weiter auf „Saisonzug“

39

SG 7/2015

S C H W E R P U N K T

V

ielfältigen Genuss bietet die

Aachener Printen- undSchoko­

ladenfabrik Henry Lambertz

GmbH & Co. KG seit über 325 Jahren.

Dies stellt das Unternehmen auch

bei zahlreichen gesellschaftlichen

Gelegenheiten wie zuletzt beim

G7-Gipfel unter Beweis. „Unsere

Waren sind Botschafter des guten

Geschmacks und in ihrer Region

verwurzelt, auch wenn sie seit Jahren

international zuhause sind“, kommen-

tiert Inhaber Dr. Hermann Bühlbecker

die Aktivitäten in diesem Bereich.

Internationales Geschäft verstärken

Nach der Übernahme der Nürnberger

Lebkuchen

und

Dauerback­

warenfabrik ifri Schuhmann GmbH

im Mai 2015 sieht sich die Unter­

nehmensführung gut gerüstet und

will auch das internationale Geschäft

weiter forcieren. Wolfgang Siegel, der

zu Jahresbeginn 2015 als Marketing­

leiter von Dr. C. Soldan zur Lambertz-

Firmengruppe gewechselt ist, erläu-

tert die Strategie: „Wir wollen die

Wertigkeit der einzelnen Marke mehr

denn je betonen, in dem wir dem

Handel starke Impulse geben. Auf der

anderen Seite verstärken wir das inter-

nationale Geschäft mit Fokus auf die

USA.” Auf dem Übersee-Markt will

das Traditionsunternehmen mit indivi-

duellen, wohldurchdachten Konzep-

ten punkten und mittelfristig auch

eine jüngere Zielgruppe mit ihrem

vielfältigen Angebot überzeugen.

Die Lambertz-Firmengruppe ist

Marktführer bei den klassischen

Produkten mit geschützten Herkunfts­

bezeichnungen wie den Aachener

Printen, Nürnberger Lebkuchen und

Dresdner Stollen , wobei die deutsche

Weihnachtstradition inzwischen auf

allen Kontinenten der Welt behei­

matet ist. Besonders beliebt ist der

Dr. Quendt Christstollen, der nach

traditioneller Backkunst in Dresden

aus erlesenen Zutaten hergestellt wird.

Andererseits vereint die Jugendstil-

Lambertz baut auf Backtradition

dose von Haeberlein-Metzger ver-

schiedene Lebkuchen-Varianten und

damit das ganze Können der Nürn-

berger Lebkuchentradition. Die tradi-

tionellen Haeberlein Metzger Nürn-

berger Elisen-Lebkuchen überzeugen

seit Jahrzehnten als feinste Oblaten-

Lebkuchen mit einer zarten Glasur

oder edlem Schokoladenüberzug.

Lebkuchen-Klassiker sind auch die

Weiss Lebkuchen-Herzen mit fruch­

tiger Aprikosenfüllung und einer

Hülle aus Zartbitterschokolade, eben-

so die würzig-fruchtigen Pfeffernüsse,

die mit einer zartblättrigen Zucker-

glasur überzogen sind. Schließlich

sind diese seit Langem bei den

Verbrauchern als feinste Nürnberger

Oblaten-Lebkuchen beliebt.

Einzeln verpackt sind die drei Vari-

anten des Weiss Elisenlebkuchen in

der dekorativen Schachtel: feine

Nürnberger Oblaten-Lebkuchen mit

Nüssen bestreut und einem Zart­

bitterschokoladenüberzug, Elisenleb-

kuchen fein glasiert und mit Mandeln

bespickt sowie Elisenlebkuchen mit

Zartbitterschokolade überzogen und

mit Vollmilchschokolade dekoriert.

Die Lambertz-Kräuterprinten sind

mit einer ausgewogenen Mischung

aus Anis, Kardamom, Nelken, Piment,

Sternanis und Zimt seit Jahrzehnten

einer der Top-Seller. Die Verbunden-

heit zu Aachen unterstreicht die

Firma mit der Dose „Lambertz Hof-

lieferant”, die berühmte Aachener

Sehenswürdigkeiten zeigt und das

Genusstrio Saftprinten und Nuss-Saft-

printen, jeweils Zartbitter, sowie

Honig-Saftprinten Vollmilch parat hält.

Eine große Auswahl bieten die Klassiker

„Lambertz Unsere Besten”, eine

Mischung von Printen-, Lebkuchen-,

Spitzkuchen- und Dominostein-Spezi-

alitäten, sowie die Geschenkdose

„Lambertz – Drei Gaben”, die das

Beste aus drei Gebäckwelten offeriert:

15 verschiedene Gebäckklassiker,

elf Lebkuchenvariationen und vier

Florentiner- und Waffelspezialitäten.

www.lambertz.de

Lambertz

Verpackung

für Australien