

40
S C H W E R P U N K T
SG 7/2015
D
ie Kuchenmeister GmbH in
Soest hat gemäß eigenen
Angaben den in Deutschland
traditionellen Stollen inzwischen welt-
weit bekannt gemacht. Neben dem
klassischen Stollensortiment und
Spezialitäten wie Stollen Thüringer
Art, Rumstollen, Schwarzwälder-Kirsch
oder Marc de Champagne und
Cranberry Stollen gibt es Jahr für Jahr
neue, dem aktuellen Zeitgeist ange-
passte Kreationen. Für die kommen-
de Saison hat Kuchenmeister vier
neue Premium-Stollen in den Varia
tionen Bratapfel, Butter, Edel-Marzi-
pan und Mohn entwickelt. Die Stollen
enthalten keine Orangeat- oder Zitro-
natstückchen und werden mit einer
speziellen Wickeltechnik gefertigt
(Größen von 50 g bis 1.250 g).
Neu ist die Verpackung, die auf-
grund ihrer schwarz-goldenen Farb-
gebung ins Auge fällt. Die einzelnen
Sorten sind durch Farbcodierung und
Bildgestaltung gut zu unterscheiden.
Für den Handel nutzbringend ist
die Zweitplatzierungsmöglichkeit im
vierfach sortierten Standdisplay, wo-
bei die vier Trays mit einem Handgriff
ausgetauscht werden können.
Ostern und Sommer:
Lämmer und Tortenböden
Auch zu anderen Saisonzeiten bietet
Kuchenmeister Handel und Verbrau-
chern interessante Angebote wie
Lämmer aus Rührkuchenteig, die in
alle Welt „reisen”. Kuchenmeister
produziert von Februar bis Ende März
insgesamt rund 1,3 Millionen der
Lamm-Figuren. Für die sommerlichen
Obstkuchen bietet das Unternehmen
diverse Tortenböden an: Bisquit
oder Mürbeteig, hell oder schoko-
ladig, ein- oder mehrlagig.
Marke Kuchenmeister macht
sich fit für die Zukunft
Das Traditionsunternehmen setzt seit
einigen Jahren auf eine stärkere
strategische Ausrichtung der Marken-
führung, die auch 2015 konsequent
fortgeführt wird. Hierbei wird der
Unternehmens- und Produktkommu-
nikation ein höherer Stellenwert bei-
gemessen. Konsequenter als bisher
werden im Verpackungsdesign nicht
nur Produktvorteile und Produkt-
abbildungen kommuniziert, sondern
auch die Marke Kuchenmeister mit
hohemWiedererkennungswert in den
Vordergrund gerückt. Das leuchtende
Gelb der Verpackungen lässt das
blau-rote Markenlogo deutlich her-
vortreten und sorgt so für einen auf-
fallenden Auftritt im Handelsregal.
Zielstrebig und unbeirrbar hält das
Unternehmen an dem bereits 1884
definierten Grundsatz „Qualität hat
höchste Priorität” fest. Der Trend hin
zu mehr Wertschätzung für Qualitäts-
produkte ist ungebrochen. Der Kon-
sument wird zunehmend durch Skan-
dale in der Lebensmittelindustrie ver-
unsichert. Logische Konsequenz dar-
aus ist die Hinwendung der Kunden
zu traditionellen, bewährten Produk-
ten undUnternehmen. Kuchenmeister
bietet hierzu viele gute Alternativen.
Gute Exportperformance
Neben den klassischen Saisonspezia-
litäten
erobern auch die Ganzjahres-
produkte von Kuchenmeister zuneh-
mend andere Länder und Märkte. Die
„Kinderhörnchen“ sind zum Beispiel
in Vietnam in den Schulen zu belieb-
ten kleinen Zwischenmahlzeiten avan-
ciert. In Skandinavien erobert Kuchen-
meister mit „Hefeschnecken“ die ver-
wöhnten Gaumen. Und dies vor dem
Hintergrund, dass die Zimtschnecke
in Schweden Nationalgebäck ist.
Sie hat sogar einen Gedenktag: am
4. Oktober feiert ganz Schweden
den Kanelbullens Dag. Die Kuchen-
meister-Führung erwartet auch für
das laufende Geschäftjahr eine gute
Exportperformance. Das Auslands-
geschäft mit Lieferungen in 80 Länder
ist und bleibt ein wichtiges Standbein
für das Unternehmen. Weltweit ge-
fragt sind insbesondere die Saison-
spezialitäten Baumkuchen und Stollen.
•
www.kuchenmeister.deKuchenmeister – von einer
köstlichen Saison zur nächsten
41
SG 7/2015
A
uch in diesem Jahr steht
die Weihnachtssaison bei der
Confiserie Riegelein ganz im
Zeichen der kreativen Geschenke
mit nachhaltigem Kakao. Der Saison-
Spezialist ist dabei dem selbst
gesteckten Ziel, bis 2017 den ge-
samten Kakaobedarf für die Marke
Riegelein aus fairem Handel zu be-
ziehen, sehr nah. Aktuell stammen
etwa 75 Prozent des Rohstoffs aus
Fair-trade- oder UTZ-zertifizierten
Quellen. „Es ist uns ein großes
Anliegen, die Themen Nachhaltigkeit
und fairen Handel maßgeblich weiter
voranzubringen”, so Peter Riegelein,
Geschäftsführender Gesellschafter
der Confiserie Riegelein.
Viele Weihnachtsprodukte mit Siegel
des Fairtrade Kakao Programms
So tragen nun die Weihnachts-
produkte der „Art-Line Collection”,
viele der klassischen Weihnachts-
männer als Großfiguren und die
Riegelein „Golden Style” Osterhasen
bereits das Siegel des Fairtrade Kakao
Riegelein: süße Verführung
mit einem fairen Kern
Programms. Ab der Ostersaison 2016
werden auch die Serie „Mein Oster-
tisch” und die Hasen der „Rot-
Gold”-Reihe mit Kakao aus dem
Programm hergestellt.
Gerade zu Anlässen wie Ostern
und Weihnachten besinnen sich
viele Menschen auf Werte wie
Qualität und Nachhaltigkeit und
entscheiden sich beim Einkauf
ganz bewusst für Produkte, die
Siegel von Fairtrade oder UTZ
tragen. Einen süßen Countdown mit
fairem Kern bilden die Advents-
kalender, die in diesem Jahr um
neue Motive aus dem Lizenz-Bereich
erweitert wurden. So stehen für
Weihnachten 2015 neben den
bereits bekannten „Simpsons”
und „Peanuts Pink“ auch Lizenz-
Adventskalender von „JurassicWorld“
und dem Zeichentrickspaß „Mia
and Me“ zur Verfügung. Mit der
Erweiterung um die zwei aktuellen
Themen sollen in der Vorweihnachts-
saison weitere starke Kaufimpulse
gesetzt werden.
•
www.riegelein.deSchwermer: Umsatz mit Mehrwert
M
it wahren Schmuckstücken das
Sortiment erweitern
–
das ist
die Devise beim Premiumhersteller
Schwermer Dietrich Stiel GmbH mit
Sitz in Bad Wörishofen. Bei der
Allgäuer Traditionsmanufaktur richtet
sich der Fokus bereits auf die kom-
menden Festtage. So schmücken sich
die neuen Weihnachts- und Oster-
täschchen, gefüllt mit einer erlesenen
Auswahl feiner Pralinen-Kreationen,
mit einem kleinen Anhänger, der
verführerisch zum Sammeln und
Verschenken animiert
–
passend zur
ganzjährigen Range für Geschenk-
anlässe in 44-g-Sortierungen. Ver-
schiedene Motive und Anhänger
zum attraktiven Preis werden jeden
Beschenkten genuss- und glanzvoll
erfreuen – ein Mitbringsel der beson-
deren Art, eine Sortimentsergänzung
mit Mehrwert.
Blau und weiß ist bei Schwermer
keine keine Hommage an die bayeri-
sche Heimat. Vielmehr präsentieren
sich im Trend der Zeit die neuen,
mit 290 Gramm und 12-facher
Sortierung gefüllten Adventskalender
in attraktiver Preislage. Enthalten sind
ausgewählte Trüffel- und Pralinen-
Spezialitäten. Zudem versüßen auch
die stilvollen neuen Tisch-Advents-
kalender mit 145 Gramm Inhalt
zum Mitnahmepreis den Kunden
die Vorweihnachtszeit. Die Kalender
sind gefüllt mit lockerer Mousse
au Chocolat-, edler Milchcreme-
und weihnachtlicher Lebkuchen-
Trüffel-Füllung.
•
www.schwermer.deS C H W E R P U N K T