Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  28-29 / 60 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 28-29 / 60 Next Page
Page Background

28

29

SG 7/2015

SG 7/2015

I N T E R N A T I O N A L

I N T E R N A T I O N A L

Von Hans Strohmaier

M

it mehr als 600 ausstellenden

Firmen aus 23 Ländern hat

die 18. Auflage der Sweets &

Snacks Expo in Chicago einen neuen

Ausstellerrekord erzielt. Damit war die

große Messehalle F im McCormick

Building komplett ausgebucht; ins­

gesamt wurde eine Nettofläche von

15.500 Quadratmetern belegt. Auch

mit der Besucherzahl von annähernd

6.000 Einkäufern zeigten sich die Ver­

antwortlichen der National Confec­

tioners Association (NCA) zufrieden.

Während mehr als 500 Unternehmen

aus den USA ihre Produkte zeigten,

waren knapp 100 Aussteller aus dem

Ausland nach Chicago gekommen.

Mit 23 Unternehmen war Mexiko

am stärksten vertreten, vor Kanada

(13), Deutschland (10), Brasilien (9),

China (6), Spanien und Türkei (je 4).

Es folgten Großbritannien, Italien und

Polen (je 3), Hongkong sowie Lett­

land, Malaysia und Russland (je 2).

Zudemwaren Irland, die Niederlande,

Portugal, Japan, Kolumbien, Süd­

korea, Saudi-Arabien sowie Trinidad &

Sweets & Snacks Expo 2015

erneut mit Rekordzahl an Ausstellern

Die Süßwarenmesse in Chicago verbucht mehr als 600 Unternehmen, die ihre

Produkte und Projekte vorstellen, darunter 100 Firmen aus dem Ausland.

Der Besucherzuspruch bleibt mit fast 6.000 Facheinkäufern ebenfalls auf hohem Niveau.

Tobago mit jeweils einem Süßwaren­

unternehmen in Chicago präsent.

Auf dem wiederum von German

Sweets sehr gut organisierten deut­

schen Pavillon feierten die beiden

Unternehmen Girrbach Süßwaren­

dekor und Klett Schokolade Premiere,

während Aroma Snacks und Confi-

serie Heidel zum zweiten Mal dabei

waren. Die UnternehmenNiederegger

und Ludwig Schokolade blicken hin­

gegen auf eine langjährige und sehr

erfolgreiche Präsenz in den USA

zurück. Die deutschen Vertreter waren

sich einig, dass man diese Messe für

den Aufbau von Geschäftskontakten

in Nordamerika gut nutzen könne.

Außerdem erleichtert derzeit der

starke Dollarkurs den Export nach

Nordamerika immens. Man war sich

aber einig, dass sich dies auf längere

Sicht gesehen immer wieder aus­

gleiche. Nur auf den Dollarkurs zu

setzen, sei nicht ohne Risiko, hieß es.

Die Möglichkeit, ihre Produkte in Vitri­

nen auf dem deutschen Stand auszu-

stellen, nutztenBodeta,Gut Springen­

heide und Kathi Rainer Thiele.

Mit neuen Standkonzeptionen prä­

sentierten sich die US-Tochtergesell­

schaften von Haribo, Storck, Trolli und

Ragolds. Messegespräch bei Haribo

USA war unter anderem die aktuelle

Neubesetzung der Führungsebene.

So hat Eric Jaeger zum 1. März 2015

die Position als Vice President Marke­

ting übernommen. Seit Kurzem sind

Rick LaBerge undWessam Saber, zwei

ehemalige Manager von Mars USA,

als COO und CFO bei der amerika­

nischen Tochterfirma an Bord. Zudem

wird der neue Firmensitz von Haribo

USA in Chicago sein. Laut Marktfor­

schungsinstitut IRI sind die Verkäufe

des Bonner Süßwarenherstellers in

den USA mittlerweile auf 115 Mio.

US-Dollar gestiegen.

Auch Axel Oberwelland, Inhaber

der Storck-Gruppe, äußerte sich sehr

zufrieden mit den Verkäufen in den

USA und Kanada: „Wir kommen in den

nordamerikanischen Märkten ganz

gut voran“, zollte er seinem Manage­

ment vor Ort großes Lob. Ebenso

zeigte die US-amerikanische Tochter­

firma von Trolli, e.frutti, in Chicago

Flagge und präsentierte einige Neu­

heiten für den amerikanischen Markt.

Für Oliver Schindler und Jörg Viader

von Ragolds wird das US-Geschäft

mit den Marken „Velamints“ und

„Passports“ wieder interessanter.

Darüber hinaus vermarktet Genuport

die Marke „Scho-Ka-Kola” unter dem

Label „Scho-Ko-Lade” nun auch in

den USA als Produkt „for those on the

go“. Auch die Auslobung als koffein­

haltige „Energy Chocolate” komme

sehr gut an, erklärte Firmeninhaber

Dr. Uwe Lebens auf der Messe.

„Minions” sind allgegenwärtig

Das Lizenz-Thema

Minions” ist der­

zeit überaus populär in den USA und

war bei zahlreichen Herstellern zu se­

hen – ob als Candy Fan oder Lightup

Talker, als Gingerbread Cookies, Milk

Chocolate Eggs und Mini Bites, als

Gummi Treat Decorations oder Choco­

late Lollies. So überraschte es nicht,

dass Ferrero USA Inc. mit den Tic Tac

Minions die Auszeichnung „Best in

Show“ gewann. Bei der Abstimmung

der Fachbesucher wurden in den ein­

zelnen Kategorien folgende Produkte

ausgezeichnet: Milk Chocolate Peanut

Butter Peanuts von Albanese Confec­

tionery Group bei Schokolade, Pan­

cake & Maple Syrup Jelly Beans von

Jelly Belly Candy Co. im Segment

Non-Chocolate, Thins Dark Choco­

late Peppermint Bark von Brown &

Haley bei Saisonprodukten, Bean­

Boozled Mystery Bean Dispenser von

Jelly Belly Candy im Bereich Novelty/

Licensed sowie Kettle Brand Thick +

Bold Dill Pickle Potato Chips von Dia­

monds Foods Inc. bei Salty Snacks.

Beim US-Konzern Hershey stand

neben der Vorstellung von Neuheiten

vor allem das Thema „Printing 3D

Neuheiten für den amerikanischen Markt zeigte e.frutti, während bei Haribo die Neubesetzung der Führungspositionen Gesprächsthema war

Mit neuen Standkonzeptionen präsentierten sich die US-Tochtergesellschaften von Storck und Ragolds in Chicago

Die „Minions” beherrschten in diesem Jahr als unübersehbares Lizenzthema

die Sweets & Snacks Expo. So wurde die Edition von Tic Tac mit den gedruckten

Gesichtern der Kinohelden auf den Mintpastillen als „Best in Show” gewürdigt.

Die NCA zeigte sich sehr zufrieden mit

der Messe 2015. So war nicht nur auf

Ausstellerseite die Messehalle F im

McCormick Building komplett ausgebucht;

auch der Besucherandrang war groß,

insbesondere am ersten Messetag.